Tracking

Der Vorteil aller Online Maßnahmen ist die Messbarkeit der Ergebnisse – also das „Tracken“, d.h. das Sichern und Verfolgen der Spuren, die die User hinterlassen. Das können die Besucher der Website oder des Onlineshops sein, der besuchte Content aber auch Erfolge sein wie registrierte Benutzer, Käufe oder auch die Erfolge der Marketing-Maßnahmen sein –  Grundvoraussetzung hierfür ist aber ein sauber implementiertes Tracking.

Dabei unterscheiden wir vor allem ein umfangreiches „Webtracking“ zur Verfolgung der Besucheraktivitäten auf der Website sowie Erfolgsmessung externer Werbekanäle, zumeist Conversiontracking genannt. Das Webtracking setzt im Allgemeinen dort an, wo der Besucher die Website besucht – Besucherquellen, Suchbegriffe und auch eine Unterscheidung nach Marketingkanal ist meistens ebenfalls möglich.

Conversiontracking spielt die Erfolge auf der Website an externe Dienstleister zurück, so dass diese die Erfolge im Zusammenhang zu den Marketing-Maßnahmen darstellen können und eine Optimierungsmöglichkeit bekommen.

Webtracking-Systeme

Für das Webtracking stehen sowohl kostenlose wie auch kostenpflichtige Produkte zur Auswahl. Bekannteste Webtracking-Tools sind das kostenfreie Google Analytics, aber auch kostenpflichtige Lösungen wie Omniture von Adobe, Etracker u.a.

Google Analytics erfreut sich großer Beliebtheit, ruft aber auch große Skepsis aufgrund der Datensicherheit hervor, bietet aber auch die wichtigsten Funktionen für ein erfolgreiches Webtracking. Allerdings empfehlen wir hier unbedingt eine „Datenschutzkonforme Google Analytics Implementierung„, die sich NICHT in einem Zusatz im Impressum erschöpft.

Kostenpflichtige Webtracking-Systeme bieten einen nochmal deutlich mehr möglichen Leistungsumfang, sind aber auch erheblich komplexer sowohl bei der Integration aber auch bei der Bedienung.

Technische Integration des Webtrackings

Das Webtracking erfordert für die Basisfunktionalität die Implementierung eines Trackingpixels auf allen zu trackenden Dokumenten, also Unterseiten der Website oder des Onlineshops. Ab dann beginnt das Webtracking-System mit der Zählung der Besucher, der Seitenaufrufe und anderer Key Performance Indikatoren (KPIs).

Darüber hinaus können aber auch Erfolge definiert und gemessen werden. So wäre es z.B. möglich erfolgreiche Registrierungen zu erfassen, oder die Anzahl der Verkäufe oder Newsletter-Anmeldungen. Die Informationen können dann in Zusammenhang zu den anderen Informationen gestellt werden, also z.B. aus welcher Besucherquelle kommen die meisten Registrierungen, oder auf welcher Unterseite wird am meisten verkauft. Um diese Erfolge zu messen, müssen weitere Pixel integriert werden, z.B. auf der Bestell-Bestätigungsseite.

Sollen nun darüber hinaus auch noch eingehende Links aus z.B. Marketing-Kanälen sauber getrennt und überwacht werden. so werden zusätzliche Parameter im Webtracking-System definiert und dann an die Links angehängt. Ein definiertes Trackingparameter-Konzept hilft die Übersicht zu behalten.

Webtracking-Konzept

Schnell werden die angebotenen Informationen aus dem Webtracking zu umfangreich, um auf einen Blick die wichtigsten Informationen zu bekommen. Ein wesentliche Bestandteil jedes Webtracking-Systems sind modulare Berichte, in denen die wichtigsten Key Performance Indikatoren zusammengefasst sind. Wir empfehlen eine Definition der strategischen Ziele und der zur Überwachung notwendigen KPIs, um anhand dieser Definition den oder die Berichte einzurichten. Nur so können der Bedarf ermittelt und die nötigen Informationen an das Trackingsystem übergeben werden.

Conversiontracking

Das Conversiontracking erfasst ebenfalls die Erfolge auf der Website oder in dem Onlineshop, jedoch übergibt ein klassisches Conversiontracking die Informationen an ein externes System. Bekanntestes Beispiel ist das Google Conversiontracking, welches für die bezahlten Suchanzeigen bei Google Adwords verwendet wird. Es übergibt die Conversion an Google Adwords, so dass der Erfolg dem beteiligten Keyword zugewiesen werden kann. Auf diese Weise lassen sich performancestarke und performanceschwache Keywords identifizieren und entsprechend optimieren, um die Werbemaßnahmen noch besser auszusteuern.

Für das Conversiontracking werden ebenfalls Zählpixel auf den Bestell-Bestätigungsseiten und/oder Bestätigungsseiten nach z.B. einer erfolgreichen Registrierung oder Anmeldung im Quellcode implementiert.

Andere Analytics Beiträge

Webtracking Systeme

Für die erfolgreiche Analyse der Besucherströme, der Content-Nutzung und eine funktionierende Erfolgsmessung ist ein korrekt…

mehr erfahren …
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner